Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Rechtsanwalt für Insolvenzrecht in Bielefeld jetzt Termin vereinbaren

Ihr erfahrener Rechtsanwalt begleitet Sie durch das Insolvenzverfahren.

Überschuldungdrohende Zahlungsunfähigkeit und schließlich die Zahlungsunfähigkeit – zu einer Insolvenz kann es schneller kommen als viele Menschen denken. Die Coronakrise hat die Problematik der Insolvenz für Unternehmer noch einmal deutlich verschärft und die Folgen werden auch in den folgenden Jahren noch zu spüren sein.

Wann liegt eine Insolvenz vor?

Ein Unternehmer oder eine Privatperson sind insolvent, wenn die Ausgaben höher sind als die Einnahmen und den Forderungen der Gläubiger nicht mehr nachgekommen werden kann. Oftmals reicht in einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen das Wegbrechen eines Kunden oder ein selbst insolventer Partner aus, um in Insolvenz zu geraten.

Inhalte des Insolvenzrechts und des Insolvenzverfahrens

Im Fokus des Insolvenzrechts steht ein geregelter Schuldenabbau im Rahmen eines Insolvenzverfahrens. Ziel ist es, sowohl den Schuldner als auch die Gläubiger mit einer langfristigen, zufriedenstellenden Lösung im Sinne aller Beteiligten zu unterstützen. Das insolvente Unternehmen soll die Chance erhalten, sich zu sanieren oder strukturiert zu liquidieren.

Welche Formen der Insolvenz gibt es?

Unterschieden wird in:

  • Privatinsolvenz/Verbraucherinsolvenz
  • Firmen-/Unternehmensinsolvenz
  • Nachlassinsolvenz
  • Regelinsolvenz

Besonders belastend ist es für Unternehmen, wenn ein Geschäftspartner insolvent wird und der Insolvenzverwalter gem. §§ 129 ff. InsO bereits geleistete Zahlungen des insolventen Unternehmens über die Anfechtung zurückfordert. Hier kann Rechtsanwalt Michael Tröster auf eine langjährige Erfahrung im Bereich der Geltendmachung  und Abwehr von Anfechtungsansprüchen verweisen.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit meiner Kanzlei. 

Wenden Sie sich so früh wie möglich Rechtsanwalt Michael Tröster, sollten Sie von Insolvenz bedroht oder bereits betroffen sein oder mit  Anfechtungsansprüchen durch Insolvenzverwalter konfrontiert sein.

Zum Seitenanfang